Tumorerkrankungen (Krebs)

Zahlreiche Krebserkrankungen können durch die Strahlentherapie erfolgreich behandelt und geheilt werden. Strahlentherapie kann auch als Vorbehandlung vor einer geplanten Operation oder nach einer Tumoroperation erforderlich sein. Häufig wird eine Radiotherapie in Kombination mit einer Chemotherapie oder Immuntherapie eingesetzt.

Kombinationstherapien werden in den regelmäßigen Tumorkonferenzen wird das Behandlungskonzept für jede/n Patient/Patientin in enger Abstimmung mit Kollegen anderer Fachbereiche individuell geplant.

 

Bei folgenden Erkrankungen kann eine Strahlentherapie eingesetzt werden:

 

  • Hirntumore
  • sogenannte Kopf-Hals-Tumore (Tumore im Bereich des Nasen- Mund- und Rachenraumes, des Schlundes und des Kehlkopfes)
  • Tumore der Haut
  • Brustkrebs
  • Lungentumore
  • Tumore des Magen-Darmtrakts (Speiseröhrenkarzinom, Magenkarzinom, Enddarmtumore, Analkarzinom)
  • Tumore der Verdauungsorgane (Pankreas, Leber)
  • gynäkologische Tumore (Vulvakarzinom, Vaginalkarzinom, Gebärmutterhals- und Gebärmutter-Tumore)
  • Tumore des Harntraktes
  • Prostatakarzinom
  • Tumore der Weichteile (Sarkome)
  • Absiedlungen bösartiger Tumore (Metastasen) in Lymphknoten, in Organen, dem Skelettsystem oder in Weichteilen.

Die Praxis für Strahlentherapie ist Teil der zertifizierten Organtumorzentren des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau