Die Strahlentherapie ist neben der Chirurgie und der internistischen Onkologie die tragende Säule in der Behandlung von Tumorerkrankungen.

Bei etwa zwei Drittel aller Patienten mit malignen Tumoren ist im Laufe ihrer Behandlung eine Bestrahlung angezeigt. Oft sind die physischen Belastungen nicht so groß wie die psychischen: die Ängste und die Ungewissheit.

Deshalb nehmen wir uns viel Zeit, unseren Patienten vor und während der Therapie alle Fragen im Zusammenhang mit ihrer Behandlung zu beantworten.

Die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Bestrahlungsplanung und –durchführung haben die strahlentherapeutischen Vorgehensweisen entscheidend geändert. Der verstärkte Einsatz von Computertomographen im Rahmen der virtuellen Simulation, sowie der Online-Bildgebung am Linearbeschleuniger mit kV-Röntgen, kV-Durchleuchtung und kV-ConeBeam-CT ermöglichen genaueste Bestrahlungen in der täglichen Routine.

Durch die Kombination von VMAT-Bestrahlung (Volumetric Intensity Modulated Arc Therapy) und IGRT (Image Guided Radiation Therapy) ergeben sich neue Möglichkeiten von individuellen, hochpräzisen Therapien.