Gutartige Erkrankungen, die durch Verschleiß, Entzündungen oder überschießende Narbenbildung zu Schmerzen und Funktionseinschränkungen führen, können mit einer Radiotherapie sehr wirksam und nebenwirkungsarm behandelt werden.
Bei entzündlichen Beschwerden kann durcheine niedrig dosierte Strahlentherapie eine Beschwerdelinderung bis hin zur völligen Beschwerdefreiheit erreicht werden die Kosten für diese Behandlung werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Beispiele für Einsatzmöglichkeiten für eine Strahlenbehandlung:
Entzündungen und degenerative Erkrankungen
Überschießende Narbenbildung
Weitere Indikationen:
Verhinderung von gutartiger Vergrößerung der männlichen Brustdrüse unter antihormoneller Therapie bei Prostatakarzinom.
Im Rahmen unserer Sprechstunde für gutartige Erkrankungen berät Sie unser Spezialist Herr PD Dr. Reinhard Heyd über die Behandlungsmöglichkeiten.
Zahlreiche Krebserkrankungen können durch die Strahlentherapie erfolgreich behandelt und geheilt werden. Strahlentherapie kann auch als Vorbehandlung vor einer geplanten Operation oder nach einer Tumoroperation erforderlich sein. Häufig wird eine Radiotherapie in Kombination mit einer Chemotherapie oder Immuntherapie eingesetzt.
Kombinationstherapien werden in den regelmäßigen Tumorkonferenzen wird das Behandlungskonzept für jede/n Patient/Patientin in enger Abstimmung mit Kollegen anderer Fachbereiche individuell geplant.
Bei folgenden Erkrankungen kann eine Strahlentherapie eingesetzt werden:
Die Praxis für Strahlentherapie ist Teil der zertifizierten Organtumorzentren des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau